Guter Schlaf ist die Basis für einen erfolgreichen Alltag!
Das richtige Kissen für jeden Schlaftyp und noch vieles mehr für einen gesunden und erholsamen Schlaf - finden Sie bei Amazon alles, was Sie für eine gute Nacht brauchen!
Jetzt shoppen
Anzeige

Kassensturz der Nackenstützkissen: Testsieger und beste Empfehlungen

08.10.2025 64 mal gelesen 2 Kommentare
  • Der Testsieger unter den Nackenstützkissen bietet eine optimale Unterstützung für die Wirbelsäule und fördert einen gesunden Schlaf.
  • Besonders empfehlenswert sind Modelle mit verstellbarem Härtegrad, die sich individuell anpassen lassen.
  • Ein guter Bezug aus atmungsaktiven Materialien sorgt für ein angenehmes Schlafklima und verhindert Schwitzen.

Testüberblick: Nackenstützkissen

Im Test von Öko-Test wurden insgesamt zehn Nackenstützkissen unter die Lupe genommen, wobei nur zwei Modelle die Bewertung „gut“ erhielten. Ein Kissen fiel sogar komplett durch. Die Testerinnen Sharon de Wolf und Maria Kressbach führten den Test am 24. Mai 2019 durch, wobei sie verschiedene Kriterien berücksichtigten, die für die Auswahl des passenden Nackenstützkissens entscheidend sind.

Werbung

Die wichtigsten Testkriterien umfassten:

Guter Schlaf ist die Basis für einen erfolgreichen Alltag!
Das richtige Kissen für jeden Schlaftyp und noch vieles mehr für einen gesunden und erholsamen Schlaf - finden Sie bei Amazon alles, was Sie für eine gute Nacht brauchen!
Jetzt shoppen
Anzeige

  • Abstützverhalten: Hierbei wurde das Verhalten der Kissen in Rücken- und Seitenlage analysiert. Unterschiedliche Körperkonstitutionen der Testpersonen wurden ebenfalls in Betracht gezogen.
  • Haltbarkeit/Formstabilität: Die Kissen wurden auf ihre Formbeständigkeit bei kontinuierlichem Gebrauch getestet, ebenso auf ihre Reaktion bei kühleren Temperaturen.
  • Schadstoffe: Eine gründliche Untersuchung auf gesundheitsschädliche Verbindungen im Material der Kissen wurde durchgeführt.

Die Testergebnisse zeigen, dass Nackenstützkissen nicht nur den Schlafkomfort verbessern, sondern auch dazu beitragen können, Nacken- und Rückenschmerzen vorzubeugen, wenn sie richtig ausgewählt werden. Die Ergebnisse des Tests sind besonders relevant für Menschen, die unter Schlafproblemen oder Verspannungen leiden und auf der Suche nach einer geeigneten Lösung sind.

Die regelmäßige Aktualisierung der Testergebnisse sorgt dafür, dass die Verbraucher die neuesten Informationen zu den besten Produkten erhalten. Diese Informationen sind wertvoll, um die Gesundheit und den Schlafkomfort zu optimieren.

Testsieger und beste Empfehlungen (Stand August 2025)

Der Kassensturz der Nackenstützkissen hat im August 2025 erneut interessante Ergebnisse hervorgebracht. Die Tests wurden von Öko-Test durchgeführt und zeigten, dass das Revita Ergonomic von Paradies den Titel des besten Testsiegers erringen konnte. Dieses Kissen überzeugt durch eine hervorragende Stützfunktion, die für einen gesunden Schlaf unerlässlich ist.

Besondere Merkmale des Revita Ergonomic sind:

  • Anpassbarkeit: Das Kissen verfügt über eine integrierte Einlegeplatte, die eine individuelle Anpassung an die persönlichen Bedürfnisse ermöglicht.
  • Vielseitigkeit: Zwei unterschiedlich große Nackenrollen bieten Unterstützung für verschiedene Schlafpositionen.

Zusätzlich wurden im Testverlauf mehrere Aktualisierungen vorgenommen. Am 28. August 2025 wurden insgesamt 28 Nackenkissen getestet. Ein weiteres Modell, das Centa-Star NeckProtect Air, hat das frühere Sleep Good Nackenstützkissen ersetzt und ist jetzt in der Kategorie „Außerdem getestet“ zu finden.

Am 10. Mai 2024 wurde das Smartsleep Relieve Pillow vorübergehend als nicht verfügbar gemeldet, während neue Empfehlungen wie das Blackroll Recovery Pillow und das Allnatura Sana-Vario 2 (das auch für Bauchschläfer geeignet ist) hinzugefügt wurden.

Die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Testergebnisse sorgt dafür, dass Verbraucher stets die aktuellsten Informationen zu den besten Nackenstützkissen erhalten. Diese Transparenz ist besonders wichtig, um die Auswahl des passenden Kissens zu erleichtern und den Schlafkomfort zu optimieren.

Vor- und Nachteile der besten Nackenstützkissen aus dem Kassensturz

Kissenmodell Vorteile Nachteile
Revita Ergonomic (Paradies)
  • Hervorragende Stützfunktion
  • Anpassbare Einlegeplatte
  • Geeignet für verschiedene Schlafpositionen
  • Preislich im oberen Segment
Centa-Star NeckProtect Air
  • Innovative Features
  • Gute Anpassungsfähigkeit
  • Neu im Markt, weniger Erfahrungsberichte
Blackroll Recovery Pillow
  • Optimale Druckentlastung
  • Hochwertige Materialien
  • Kann für manche Personen zu weich sein
Allnatura Sana-Vario 2
  • Geeignet für Bauchschläfer
  • Umweltfreundliche Materialien
  • Geringere Verfügbarkeit im Handel

Aktualisierungen im Testverlauf

Die Aktualisierungen im Testverlauf der Nackenstützkissen bieten wertvolle Einblicke in die Entwicklungen und Veränderungen auf dem Markt. Am 28. August 2025 wurden insgesamt 28 Nackenkissen getestet, wobei das Revita Ergonomic von Paradies erneut als bester Testsieger ausgezeichnet wurde. Diese kontinuierliche Überprüfung zeigt, dass die Hersteller bestrebt sind, ihre Produkte zu verbessern und an die Bedürfnisse der Verbraucher anzupassen.

Ein bedeutender Wechsel fand am 29. August 2024 statt, als das Centa-Star NeckProtect Air das vorherige Sleep Good Nackenstützkissen ersetzte. Dieses neue Modell wurde in die Kategorie „Außerdem getestet“ eingestuft und bietet einige innovative Features, die es wert sind, berücksichtigt zu werden.

Am 10. Mai 2024 übernahm das Paradies Revita Ergonomic die Testsiegerposition, während das Smartsleep Relieve Pillow zu diesem Zeitpunkt nicht verfügbar war. Neu in der Empfehlungsliste sind das Blackroll Recovery Pillow sowie das Allnatura Sana-Vario 2, das auch für Bauchschläfer geeignet ist. Diese Ergänzungen reflektieren die wachsende Vielfalt an Optionen, die auf die unterschiedlichen Schlafbedürfnisse zugeschnitten sind.

Am 26. September 2023 wurde eine weitere Überprüfung durchgeführt, die das Smartsleep Smart Relieve als nicht mehr verfügbar ausweist. Solche regelmäßigen Updates sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Verbraucher Zugang zu den neuesten Informationen haben und fundierte Entscheidungen treffen können.

Diese fortlaufenden Aktualisierungen belegen das Engagement der Tester, die Produkte und deren Qualität kontinuierlich zu bewerten und sicherzustellen, dass die besten Optionen für einen gesunden und erholsamen Schlaf zur Verfügung stehen.

Auswahlkriterien für das ideale Nackenstützkissen

Die Wahl des idealen Nackenstützkissens ist entscheidend für einen erholsamen Schlaf und die Vermeidung von Nacken- und Rückenschmerzen. Um das passende Kissen zu finden, sollten folgende Auswahlkriterien berücksichtigt werden:

  • Schlafposition: Die Schlaflage beeinflusst die benötigte Kissenhöhe und -festigkeit. Rückenschläfer benötigen meist ein flaches Kissen, während Seitenschläfer ein höheres Kissen bevorzugen, um den Abstand zwischen Schulter und Kopf auszugleichen. Bauchschläfer sollten hingegen ein sehr flaches Kissen oder gar kein Kissen verwenden, um Nackenverspannungen zu vermeiden.
  • Körpergröße und -gewicht: Diese Faktoren spielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl des Kissenformats. Größere und schwerere Personen benötigen möglicherweise ein festeres Kissen, während leichtere Personen von einem weicheren Modell profitieren könnten.
  • Matratzenhärte: Die Härte der Matratze beeinflusst die Unterstützung, die das Kissen bieten sollte. Weiche Matratzen erfordern oft ein höheres Kissen, um den Kopf in der richtigen Position zu halten, während feste Matratzen eine flachere Unterstützung bieten können.
  • Füllmaterial: Die Wahl des Füllmaterials hat Auswirkungen auf den Komfort und die Anpassungsfähigkeit des Kissens. Materialien wie viskoelastischer Schaum passen sich gut an die Kopf- und Nackenform an, während Feder- oder Daunenkissen eine weichere Unterstützung bieten. Allergiker sollten auf hypoallergene und waschbare Materialien achten.
  • Temperaturregulierung: Einige Nackenstützkissen sind mit kühlenden Materialien ausgestattet, die bei nächtlichem Schwitzen hilfreich sein können. Wer dazu neigt, im Schlaf zu schwitzen, sollte ein Kissen wählen, das atmungsaktive Eigenschaften hat.

Die Berücksichtigung dieser Kriterien hilft, ein Kissen zu finden, das den individuellen Schlafbedürfnissen gerecht wird und somit zu einem besseren Schlafkomfort beiträgt.

Empfehlungen zur Verwendung von Nackenstützkissen

Die richtige Verwendung von Nackenstützkissen ist entscheidend, um den vollen Nutzen aus ihnen zu ziehen und eine optimale Unterstützung für Kopf und Nacken zu gewährleisten. Hier sind einige Empfehlungen, die Ihnen helfen können, das Beste aus Ihrem Nackenstützkissen herauszuholen:

  • Richtige Platzierung: Achten Sie darauf, dass das Kissen Ihre Wirbelsäule in der richtigen Position hält. In der Seitenlage sollte der Kopf leicht geneigt sein und die Wirbelsäule eine gerade Linie vom Becken bis zum Hals bilden. In der Rückenlage sollte der Kopf fast gerade auf dem Kissen liegen, wobei die Höhe von der individuellen Wirbelsäulenkrümmung abhängt.
  • Anpassung an die Schlafposition: Wählen Sie ein Kissen, das zu Ihrer bevorzugten Schlafposition passt. Seitenschläfer benötigen oft ein höheres und festeres Kissen, während Rückenschläfer ein flacheres Kissen bevorzugen sollten. Bauchschläfer sollten am besten ein sehr flaches oder gar kein Kissen verwenden.
  • Regelmäßige Pflege: Achten Sie darauf, Ihr Kissen regelmäßig zu reinigen, um Hygiene und Langlebigkeit zu gewährleisten. Viele Nackenstützkissen sind waschbar, was die Pflege erleichtert. Überprüfen Sie die Pflegehinweise des Herstellers für die besten Ergebnisse.
  • Probeliegen: Nehmen Sie sich Zeit, um das Kissen auszuprobieren. Ein Probeliegen kann Ihnen helfen, das Gefühl des Kissens zu beurteilen und festzustellen, ob es Ihren Bedürfnissen entspricht. Oft kann ein Kissen, das anfangs ungewohnt erscheint, nach einigen Nächten des Schlafens angenehmer werden.
  • Beratung in Anspruch nehmen: Wenn Sie unsicher sind, welches Kissen am besten zu Ihnen passt, kann eine Beratung durch einen Fachmann hilfreich sein. Experten können Ihnen wertvolle Tipps geben und die für Sie geeigneten Modelle empfehlen.

Indem Sie diese Empfehlungen befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Nackenstützkissen optimal genutzt wird, um einen erholsamen Schlaf und eine gesunde Schlafposition zu fördern.

Füllmaterialien und ihre Eigenschaften

Die Wahl des Füllmaterials ist ein entscheidender Faktor für den Komfort und die Funktionalität eines Nackenstützkissens. Hier sind einige der gängigsten Füllmaterialien und ihre Eigenschaften:

  • Viscoelastischer Schaum: Dieses Material passt sich optimal an die Konturen von Kopf und Nacken an. Es bietet eine hervorragende Druckentlastung und sorgt dafür, dass die Wirbelsäule in einer gesunden Position bleibt. Ideal für Menschen, die eine individuelle Anpassung wünschen.
  • Latex: Latexkissen sind elastisch und bieten eine gute Unterstützung. Sie sind atmungsaktiv und behalten ihre Form gut, was sie langlebig macht. Außerdem sind sie oft hypoallergen, was sie zu einer guten Wahl für Allergiker macht.
  • Federn und Daunen: Diese natürlichen Materialien sind bekannt für ihre Weichheit und Anpassungsfähigkeit. Sie bieten ein angenehmes Liegegefühl, können jedoch weniger Unterstützung bieten als festere Materialien. Menschen, die leicht frieren, könnten von diesen Kissen profitieren, da sie oft wärmer sind.
  • Bambus und Naturhaar: Diese Füllmaterialien sind nicht nur umweltfreundlich, sondern bieten auch eine gute Temperaturregulierung. Sie sind besonders geeignet für Personen, die zum Schwitzen neigen, da sie Feuchtigkeit gut ableiten und ein angenehmes Schlafklima schaffen.
  • Kühlende Gels: Diese Kissen sind mit einer speziellen Gel-Schicht ausgestattet, die hilft, die Temperatur während des Schlafens zu regulieren. Sie sind ideal für Menschen, die zu nächtlichem Schwitzen neigen oder in warmen Klimazonen leben.

Die Auswahl des richtigen Füllmaterials hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Es ist ratsam, verschiedene Materialien auszuprobieren, um das perfekte Kissen zu finden, das sowohl Komfort als auch Unterstützung bietet.

Praktische Tipps zur Kissenwahl

Bei der Auswahl des richtigen Nackenstützkissens gibt es einige praktische Tipps, die Ihnen helfen können, die beste Entscheidung zu treffen und Ihren Schlafkomfort zu maximieren:

  • Probeliegen: Nutzen Sie die Möglichkeit, verschiedene Kissen auszuprobieren. Viele Geschäfte bieten die Möglichkeit, Kissen vor dem Kauf auszuprobieren. Achten Sie darauf, wie sich das Kissen anfühlt und ob es ausreichend Unterstützung bietet.
  • Beratung durch Experten: Lassen Sie sich von Fachpersonal beraten. Verkäufer in spezialisierten Geschäften können Ihnen wertvolle Tipps geben und helfen, das Kissen zu finden, das am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
  • Kissenhöhe anpassen: Bei einigen Kissenmodellen können Sie die Höhe anpassen, indem Sie Füllmaterial hinzufügen oder entfernen. Experimentieren Sie mit der Höhe, um die beste Position für Ihren Kopf und Nacken zu finden.
  • Richtige Pflege: Achten Sie auf die Pflegehinweise des Herstellers. Regelmäßiges Waschen und Lüften des Kissens kann nicht nur die Lebensdauer verlängern, sondern auch die Hygiene verbessern. Einige Kissenbezüge sind abnehmbar und waschbar, was die Reinigung erleichtert.
  • Langfristige Entscheidung: Denken Sie daran, dass ein Nackenstützkissen eine langfristige Investition in Ihre Schlafqualität ist. Vermeiden Sie es, sich nur von kurzfristigen Angeboten oder Rabatten leiten zu lassen; wählen Sie ein Kissen, das Ihren Bedürfnissen über die Zeit hinweg gerecht wird.

Diese Tipps können Ihnen helfen, das ideale Nackenstützkissen zu finden, das nicht nur Ihren Schlaf verbessert, sondern auch zur allgemeinen Gesundheit Ihres Nackens und Rückens beiträgt.

Nächste Schritte für interessierte Leser

Für interessierte Leser, die mehr über Nackenstützkissen erfahren möchten, gibt es einige wichtige nächste Schritte, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen:

  • Registrierung für den Update Info-Service: Melden Sie sich an, um regelmäßig über Aktualisierungen des Testberichts informiert zu werden. So bleiben Sie stets auf dem Laufenden über neue Testsieger und empfohlene Produkte.
  • Informieren Sie sich über die neuesten Trends: Verfolgen Sie Entwicklungen in der Nackenstützkissen-Technologie, um die besten Optionen für Ihre individuellen Bedürfnisse zu entdecken. Neue Materialien und Designs können den Schlafkomfort erheblich verbessern.
  • Lesen Sie Erfahrungsberichte: Suchen Sie nach Bewertungen und Erfahrungen von anderen Nutzern. Diese können Ihnen wertvolle Einblicke geben, welche Kissen tatsächlich den gewünschten Komfort bieten und welche möglicherweise weniger geeignet sind.
  • Besuchen Sie Fachgeschäfte: Nutzen Sie die Möglichkeit, in spezialisierten Geschäften verschiedene Kissen auszuprobieren. Fachpersonal kann Ihnen zudem individuelle Empfehlungen geben, die auf Ihren Schlafgewohnheiten basieren.
  • Berücksichtigen Sie persönliche Bedürfnisse: Denken Sie über Ihre eigenen Schlafgewohnheiten und gesundheitlichen Anforderungen nach. Haben Sie Allergien oder neigen Sie zum Schwitzen? Wählen Sie Kissen, die auf solche speziellen Bedürfnisse abgestimmt sind.

Durch das Befolgen dieser Schritte können Sie sicherstellen, dass Sie das richtige Nackenstützkissen finden, das Ihren Schlaf verbessert und zu Ihrer allgemeinen Gesundheit beiträgt.


Häufige Fragen zu Nackenstützkissen

Welches Nackenstützkissen ist der aktuelle Testsieger?

Der aktuelle Testsieger ist das Revita Ergonomic von Paradies, das durch seine hervorragende Stützfunktion und Anpassbarkeit überzeugt.

Welche besonderen Eigenschaften hat das Revita Ergonomic Kissen?

Das Revita Ergonomic Kissen verfügt über eine integrierte Einlegeplatte zur individuellen Anpassung und zwei unterschiedlich große Nackenrollen, die eine Unterstützung für verschiedene Schlafpositionen bieten.

Wie oft werden die Testergebnisse von Nackenstützkissen aktualisiert?

Die Testergebnisse werden regelmäßig aktualisiert, um die neuesten Informationen über die besten Nackenstützkissen bereitzustellen und sicherzustellen, dass Verbraucher die besten Optionen zur Verfügung haben.

Welches Kissen wurde in die Kategorie „Außerdem getestet“ aufgenommen?

Das Centa-Star NeckProtect Air wurde in die Kategorie „Außerdem getestet“ aufgenommen, nachdem es das Sleep Good Nackenstützkissen ersetzt hat.

Welche Kriterien sind wichtig bei der Auswahl eines Nackenstützkissens?

Wichtige Kriterien umfassen die persönliche Schlafposition, Körpergröße und -gewicht, Matratzenhärte sowie das Füllmaterial des Kissens, das den Schlafkomfort und die Unterstützung beeinflusst.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Ich finde es echt spannend, dass das Revita Ergonomic der Testsieger ist! Ich hab's selbst ausprobiert und kann echt bestätigen, dass es super stützt. Aber die Preisspanne ist schon heftig, könnte für viele ein k.o.-Kriterium sein. Hat jemand Erfahrung mit dem Centa-Star NeckProtect Air? Das klingt ja auch vielversprechend!
Ich kann den Kommentar zu dem Centa-Star NeckProtect Air nur unterstützen! Auch ich hab schon von dem Kissen gehört und die innovative Ausstattung klingt echt spannend. Gerade bei Nackenproblemen sucht man ja ständig nach dem perfekten Kissen. Wäre cool, wenn jemand hier seine Erfahrungen teilen könnte!

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

ko-Test hat zehn Nackenstützkissen bewertet, wobei nur zwei „gut“ abschnitten; das Revita Ergonomic von Paradies wurde als Testsieger für seine hervorragende Stützfunktion ausgezeichnet. Regelmäßige Aktualisierungen der Testergebnisse bieten Verbrauchern aktuelle Informationen zur Auswahl des besten Kissens für besseren Schlafkomfort.

Guter Schlaf ist die Basis für einen erfolgreichen Alltag!
Das richtige Kissen für jeden Schlaftyp und noch vieles mehr für einen gesunden und erholsamen Schlaf - finden Sie bei Amazon alles, was Sie für eine gute Nacht brauchen!
Jetzt shoppen
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Berücksichtigen Sie Ihre Schlafposition: Wählen Sie ein Nackenstützkissen, das zu Ihrer bevorzugten Schlaflage passt. Rückenschläfer benötigen oft ein flaches Kissen, während Seitenschläfer ein höheres Kissen benötigen, um den Abstand zwischen Schulter und Kopf auszugleichen.
  2. Achten Sie auf die Anpassbarkeit: Modelle wie das Revita Ergonomic von Paradies bieten eine integrierte Einlegeplatte, die eine individuelle Anpassung ermöglicht und so den Komfort erhöhen kann.
  3. Informieren Sie sich über die Füllmaterialien: Wählen Sie ein Kissen mit einem Füllmaterial, das Ihren Bedürfnissen entspricht, wie z.B. viskoelastischer Schaum für Druckentlastung oder kühlende Gels für bessere Temperaturregulierung.
  4. Nutzen Sie Probeliegen: Wenn möglich, probieren Sie verschiedene Kissen in Geschäften aus, um zu sehen, welches Modell Ihnen die beste Unterstützung bietet und sich angenehm anfühlt.
  5. Regelmäßige Pflege: Achten Sie darauf, Ihr Kissen regelmäßig zu reinigen und die Pflegehinweise des Herstellers zu beachten, um Hygiene und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  Tempur Paradies sleepling BedStory Cloudpillo
Sortimentsumfang
Füllmaterialien
Ergonomie
Größenvielfalt
Nachhaltigkeit
Kundenfreundlichkeit
Preisniveau
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter